Die Installation von ioBroker ist denkbar einfach und kann auf verschiedenen Systemen eingesetzt werden. Prinzipiell lässt sich ioBroker auf jedem linuxbasierten System installieren. Auch die ioBroker Installation unter Windows ist möglich.
Ich werde hier die Installation auf einem Rasbperry Pi beschreiben und gehe davon aus, dass ihr einen lauffähigen Raspberry mit RaspianOS habt. Sollte das nicht der Fall sein, so könnt ihr mit der folgenden Anleitung schnell und einfach den Raspberry Pi startklar machen.
Als erstes ladet ihr euch ein Flashing-Tool herunter – Balena Etcher oder den Pi Imager. Mit beiden Programmen ist das Beschreiben des Installationsmediums (SD-Card oder USB-Stick) möglich. Ich empfehle die Installation auf einen USB-Stick, da die Lebensdauer mir länger scheint. Der Vorteil beim Pi Imager liegt darin, dass nach der Auswahl des Betriebssystems im Hintergrund der Download gestartet wird. Deshalb beschreibe ich hier diesen Weg.
Table of Contents
In drei einfachen Schritten zum Start des Raspberrys
Mit der Tastenkombination Strg + Shift + x könnt ihr Pi-OS mit den wichtigsten Einstellungen konfigurieren – SSH sollte unbedingt aktiviert werden – weitere Einstellungen wie WiFi und der Hostname sind möglich.
Nach dem Schreiben der SD-Card oder des USB-Sticks steckt ihr diese/n in euren Raspberry und versorgt ihn mit Spannung. Der Raspberry startet nun mit den Voreinstellungen. Ist er hochgefahren so kann mit SSH darauf zugegriffen werden. Dafür benötigt ihr ein Konsolen Programm wie z.B. Putty für Windows. Gebt dort eure IP-Adresse oder den Hostnamen ein und meldet euch mit diesen Zugangsdaten an: Benutzer: pi
Passwort: raspberry
ioBroker Installation – Abhängigkeiten installieren
Wir bringen zuerst das System (Pi OS) auf den aktuellen Stand. Der folgende Konsolenbefehl update aktualisiert die Paketlisten und upgrade installiert die Pakete.
sudo apt update && sudo apt upgrade
IoBroker basiert auf NodeJS und benötigt daher die Laufzeitumgebung für die Installation.
NodeJS herunterladen:
curl -sLf https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash -
NodeJS auf ioBroker installieren:sudo apt-get install -y nodejs
ioBroker installieren:
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
Die Installation von ioBroker läuft in 4 Schritten ab und kann auf der Konsole verfolgt werden. Bitte beachtet, dass je nach Leistungsstärke der eingesetzten Hardware die Installation etwas dauern kann.
Ist die Installation abgeschlossen, kann über den Aufruf von <IP>:8081 das Webinterface von ioBroker aufgerufen werden. Die IP-Adresse von ioBroker könnt ihr in eurem Router ausfindig machen. Der Konfigurationsassistent leitet euch durch die Einrichtung. Habt ihr die Einrichtung von ioBroker fertiggestellt öffnet sich die Konfigurationsoberfläche Admin5 – 5 steht für die Version.
In dem Beitrag Die ersten Schritte nach der ioBroker Installation findet ihr weitere Informationen zum Umgang und der Arbeitsweise mit ioBroker.
Bei Anregungen oder Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren – nutzt doch einfach die Kommentarfunktion unterhalb der Artikel oder sendet mir eine Mail. Ich freue mich über jede Frage oder Feedback von euch. Danke!