Aktuelle Beiträge
Hier findest du die aktuellsten Beiträge aus dem Blog.
Alles über meine Hausautomation
Hier findest du die aktuellsten Beiträge aus dem Blog.
Die ioBroker Anwesenheit mit Fritzbox und TR064-Adapter funktioniert sehr gut. Fast jeder hat eine FritzBox als Router zu Hause. Wir brauchen lediglich den TR064 Adapter und Endgeräte, wie Smartphones etc.. In diesem Beitrag zeige ich euch die Einrichtung des ioBroker mehr lesen…
Bei uns im Smarthome lassen wir die ioBroker Anwesenheitserkennung mit GeoFency durchführen. Bis zum heutigen Tag ist diese sehr zuverlässig. Geofency ist eine iOS App für das iPhone. Im ioBroker steht ein Adapter zur Verfügung. Die Anwesenheitserkennung mit Geofency arbeitet mehr lesen…
Die ioBroker Anwesenheitserkennung kann über viele Wege umgesetzt werden. In dieser Artikelserie möchte ich euch einige der Möglichkeiten zeigen. Natürlich geht es nicht nur um die Anwesenheit, sondern auch um die Abwesenheitserkennung. Es kann bei Abwesenheitserkennung das Licht ausgeschaltet oder mehr lesen…
Einen Bewegungsmelder als Präsenzmelder mit Blockly in ioBroker zu emulieren ist einfacher als gedacht. Präsenzmelder für das Smarthome sind nicht nur teuer, sondern für bestimmte Einsatzzwecke nicht notwendig. Sie erkennen die Anwesenheit sensibler als Bewegungsmelder, dennoch reicht meistens ein Bewegungsmelder mehr lesen…
In diesem Beitrag geht es um eine Raspberry Türklingel mit Blockly. Wir verwenden die exec Funktion von Blockly. Die Verbindung zur Raspberry Türklingel wird mit SSH ohne Passwort aufgebaut. Nach Betätigung der Türklingel wird eine MP3 Datei abgespielt. Der Raspberry mehr lesen…
Viele Dienste im Internet , z.B. Der Deutsche Wetterdienst, stellen Daten als verschachtelte JSON Objekte bereit. Diese JSON Objekte wollen wir heute dynamisch zerlegen und einzelne Datenpunkte in ioBroker erzeugen. Mit Hilfe von JavaScript ist es möglich die Datenpunkte zu mehr lesen…
In diesem Post zeige ich euch, wie ihr die ioBroker Blockly exec Funktion für eure Einsätze nutzen könnt. Die exec Funktion von Blockly erlaubt es, auf dem lokalen oder einem remote System Befehle auszuführen. Damit auf einem Remotesystem der Befehl mehr lesen…
Eine ioBroker Multihost Umgebung bietet die Möglichkeit der Lastenverteilung. Ähnlich wie ein Cluster. Bei ioBroker nennt sich die Funktion: Multihost. Der Verbund mehrerer ioBroker Installationen ist möglich. Jeder Rechner mit einer ioBroker Installation stellt einen Host dar. Ein Host wird mehr lesen…
Die Installation von ioBroker ist denkbar einfach und kann auf verschiedenen Systemen eingesetzt werden. Prinzipiell lässt sich ioBroker auf jedem linuxbasierten System installieren. Auch die ioBroker Installation unter Windows ist möglich. Ich werde hier die Installation auf einem Rasbperry Pi mehr lesen…
Im folgenden Beitrag beschreibe ich die Einrichtung von SSH Zugriff mit Key ohne Passwort unter Linux. Als ich versuchte die excec-Funktion (Blockly) in ioBroker zu nutzen, um von einem Linux-System auf ein anderes zuzugreifen, blieb mir keine andere Wahl als mehr lesen…